Seite wählen

Wirtschaftsforum Düsseldorf 2025: Denktankstelle der mittelständischen Wirtschaft: „Prompting the Change“

Deep Networks. Deep Change. – Wenn Netzwerke echte Veränderung bewirken

Ein Event, das bewegt – Wirtschaftsforum Düsseldorf unter dem Motto „Prompting the Change“

Am 21. Mai 2025 war es wieder so weit: Das Wirtschaftsforum Düsseldorf, initiiert von Dr. Gerhard und der IST-Hochschule für Management, brachte in den Räumen der Kreissparkasse Düsseldorf Menschen zusammen, die Verantwortung übernehmen und Veränderung aktiv gestalten wollen.

Unter dem Leitthema „Prompting the Change“ diskutierten Entscheider:innen, Denker:innen und Macher:innen darüber, wie Wandel heute gelingen kann – zwischen wirtschaftlicher Realität, technologischen Entwicklungen und gesellschaftlicher Verantwortung.

Neben Keynotes, Panels und vielen inspirierenden Gesprächen gab es auch fünf thematisch fokussierte Workshops – darunter unser eigener, den ich gemeinsam mit Doris Greinert gestalten durfte. Weitere Informationen zu dem Event: Link

Workshop: Deep Networks. Deep Change.

Netzwerke als Motor für Transformation

In unserem Workshop haben wir einen Impuls gesetzt, der perfekt zum Forumsmotto passte:
Echte Veränderung braucht echte Verbindung.

Unter dem Titel „Deep Networks. Deep Change.“ ging es darum, wie belastbare Netzwerke entstehen – und wie sie Transformation ermöglichen. Wir haben darüber gesprochen, warum es nicht reicht, bloß Kontakte zu sammeln – sondern wie Vertrauen, Verlässlichkeit und gemeinsame Werte ein tragfähiges Fundament schaffen.

👉 Unsere These: Netzwerken ist keine Technik, sondern eine Haltung.

Im Mittelpunkt stand die Frage:
Wie können wir Netzwerke gestalten, die nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch menschlich relevant sind?

Unser Netzwerk: Rheinprofil meets #selbstvorsorgerin

Businessnetzwerk für Frauen mit Haltung und Ambition

Besonders gefreut hat es uns, unser eigenes Netzwerk vorzustellen:
„Rheinprofil meets #selbstvorsorgerin“ – ein wachsendes Unternehmerinnen-Netzwerk, das genau diese Form von Verbundenheit lebt. Hier geht es nicht um oberflächliches Netzwerken, sondern um:

  • Wissenstransfer auf Augenhöhe

  • Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung

  • Female Empowerment mit Tiefgang

Das Feedback der Teilnehmer:innen hat gezeigt, wie groß der Bedarf an authentischen Netzwerkformaten ist – und wie sehr unser Ansatz den Nerv der Zeit trifft.

Warum Rheinprofil sich engagiert – und was das mit Marketing zu tun hat

Man könnte fragen: Was hat ein Netzwerk-Workshop mit klassischer Marketing- und Kommunikationsberatung zu tun?

Die Antwort ist einfach – und zugleich der Kern unserer Arbeit bei Rheinprofil:
Wir machen Menschen und Marken sichtbar. Aber nicht oberflächlich – sondern mit Substanz.

Gutes Marketing beginnt nicht mit Tools. Es beginnt mit Haltung. Mit Klarheit darüber, wer man ist, wofür man stehtund wohin man will – als Unternehmer:in, als Marke, als Organisation.

In unserem Alltag bei Rheinprofil entwickeln wir Kommunikationsstrategien, positionieren Unternehmen und begleiten Menschen dabei, sichtbarer und wirksamer zu werden.
Und genau darum ging es auch in unserem Workshop: Wie entstehen Verbindungen, die tragen – und wie wird daraus echte Wirkung?

Ob in der LinkedIn-Strategie, im Employer Branding oder in der Markenkommunikation:
Vertrauen ist immer der entscheidende Faktor – und Netzwerke sind der Resonanzraum, in dem Vertrauen entstehen kann.

Deshalb engagieren wir uns.
Deshalb gestalten wir Räume für Austausch, Sichtbarkeit und Entwicklung.
Und deshalb ist „Deep Networks. Deep Change.“ nicht nur ein Workshop-Titel – sondern gelebte Praxis bei Rheinprofil.

Was bleibt: Begegnung statt nur Austausch

Das Wirtschaftsforum Düsseldorf war kein klassisches Event. Es war ein Ort für Fragen, für Haltung und für echten Dialog.
Ein Raum, in dem sich gezeigt hat: Veränderung beginnt dort, wo Menschen sich wirklich begegnen.

Wir danken dem gesamten Organisationsteam – insbesondere Prof. Dr. Gerhard, der IST-Hochschule für Management, der Kreissparkasse Düsseldorf mit Christoph Wintgen und Thomas Meuser – sowie allen Mitwirkenden für diese wertvolle Plattform.

Fazit: Netzwerke sind der Schlüssel – im Business und darüber hinaus

Für uns bei Rheinprofil steht fest:
Zukunft entsteht nicht im Alleingang. Sie entsteht im Miteinander.
Und genau deshalb sind Veranstaltungen wie das Wirtschaftsforum Düsseldorf so wichtig: Sie bringen Menschen zusammen, die etwas verändern wollen – im Kopf, im Herzen und in der Haltung.

Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen – online wie offline – und auf alles, was aus diesen Verbindungen entstehen darf.

👉 Neugierig geworden? Mehr auf www.rhein-profil.de oder direkt Kontakt aufnehmen!


📅 Save the Date: Das nächste Netzwerktreffen findet in der Stadtsparkasse Düsseldorf statt.

 01. Juli 2025