Rheinprofil meets #selbstvorsorgerin: Gründerspirit, Offenheit – und ganz viel Rückenwind

Unser Netzwerkformat „Rheinprofil meets #selbstvorsorgerin“ war im Rahmen der Startup Week Düsseldorf ein Abend voller Klarheit, Mut und gelebtem Austausch. Besonders beeindruckend: die hervorragende Vorbereitung der Teilnehmerinnen und ihre außergewöhnliche Offenheit, mit der sie ihre Geschäftsideen, Beweggründe und Ziele geteilt haben.

Warum wir die Startup Week Düsseldorf lieben

Formate wie die Startup Week Düsseldorf bringen Menschen, Wissen und Chancen zusammen. Für uns bei Rheinprofil ist das mehr als eine Bühne: Es ist ein Echtraum für neue Ideen. Hier treffen Gründer:innen mit frischem Blick, Tempo und Experimentierfreude auf erfahrene Unternehmer:innen, die Struktur, Erfahrungswissen und Netzwerke mitbringen.
Diese Mischung ist kein „Nice-to-have“ – sie ist ein Beschleuniger. Genau deshalb unterstützen wir die Woche mit einer eigenen Veranstaltung.

Business Tandems: Lernen auf Augenhöhe

Die Idee hinter unserem Format ist einfach – und wirkungsvoll:
Zwei Menschen, zwei Perspektiven, ein gemeinsamer Fortschritt.
In Business-Tandems verbinden wir Gründer:innen mit Unternehmer:innen (oder Gründer:innen untereinander), um gegenseitig zu lernen: von Denkweisen, Tools, Fehlern – und Erfolgen. Tandems schaffen Verbindlichkeit, verkürzen Lernkurven und öffnen Türen.

Der Abend: vorbereitet, fokussiert, offen

Schon in der Vorstellungsrunde war klar: Die Teilnehmerinnen waren außergewöhnlich gut vorbereitet.

Was uns besonders berührt hat: die Offenheit.

  • Offenheit, Geschäftsideen detailliert zu skizzieren – von Angebot und Zielgruppe bis zur Go-to-Market-Strategie.
  • Offenheit, die eigenen Gründe zu benennen – persönliche Motivation, Purpose, Impact.
  • Offenheit, Ziele und Kennzahlen klar auszusprechen – Umsatzziele, Meilensteine, Roadmaps.

Jede:r fand sich in der Geschichte einer anderen Person wieder. Das schuf Nähe und Vertrauen – und führte ganz automatisch zu sehr konkreten Tipps: von Vertriebsansätzen über Preis-Experimente bis hin zu schlanken Marketingtests.

„Ich bin mit Klarheit rausgegangen – und mit drei Dingen, die ich sofort umsetzen kann.“ – Rückmeldung einer Teilnehmerin

Warum Austausch gerade für Solo-Gründer:innen unverzichtbar ist

Gründen ist oft ein Einsamkeitsjob. Umso wichtiger sind Diskussionen, Sparring und ehrliches Feedback von außen.

  • Neue Blickwinkel entlarven blinde Flecken.
  • Erfahrungswissen verhindert teure Umwege.
  • Geteilte Motivation schafft Durchhaltevermögen.

Der Abend hat erneut gezeigt: Austausch ist Arbeit am Unternehmen. Und er zahlt unmittelbar auf Entscheidungen, Prioritäten und Momentum ein.

10 Impulse aus unserem Netzwerk – sofort umsetzbar

Aus unseren Tandems, Mentoring-Gesprächen und Projekten haben Doris und Sonja zehn Impulse gebündelt. Das sind keine Parolen, sondern Handlungsanleitungen, die sich in der Praxis bewährt haben:

  1. Jede Selbständigkeit ist knallharter Vertrieb
  2. Starte immer mit dem Warum!
  3. Mache eine (KI) Weiterbildung
  4. Zeitmanagement schützt deine Energie
  5. Konsistenz statt Perfektion
  6. Kundenfeddback ist Gold wert
  7. Netzwerke sind Multiplikatoren
  8. Think Pink. Nö: Think Zahlen
  9. Feiere kleine Erfolge
  10. LinkedIn

Drei wiederkehrende Aha-Momente

  1. Positionierung ist Mut-Sache: Je klarer der Fokus, desto leichter wird Vertrieb.
  2. Community verkauft mit: Empfehlungen und Intros sind die kürzeste Pipeline.
  3. Machen schlägt Grübeln: Kleine Experimente mit definierten Erfolgskriterien bringen schneller belastbare Antworten als lange Konzeptarbeit.

Dankbarkeit – und ein Blick nach vorn

Wir sind dankbar, Teil der Startup Week Düsseldorf gewesen zu sein – dieses starke Format verbindet Menschen, Know-how und Chancen auf genau die richtige Art. Danke an alle Teilnehmerinnen für Vertrauen, Vorbereitung und den offenen Austausch. Eure Energie ist ansteckend.

Wir wünschen allen Gründer:innen viel Erfolg und langes Atmen – und erinnern gerne: Feiert die kleinen Erfolge! Sie sind der Treibstoff für den nächsten Schritt.

Save the Date

📅 23. Oktober 2025 – unser nächstes Rheinprofil Business-Netzwerk-Event.
Infos folgen demnächst auf unseren Kanälen.

Anmeldung? Über Eventbrite!

Mehr erfahren?

Folge uns auch auf Instagram!

oder unter Rheinprofil.

Du möchtest einen unverbindlichen Termin mit uns vereinbaren! Wir freuen uns!